- In eigener Sache -
So lautet unsere zentrale Aufgabe bereits seit mehr als 80 Jahren. Unsere Gesellschaft ist von Mobilität geprägt.
Wachsende Verkehrsströme und begrenzte Verkehrsräume verlangen von allen Verkehrsteilnehmern partnerschaftliches Verhalten. Genau hier setzt die Verkehrswachtarbeit an, die unter anderem durch persönliche Ansprache, Aufklärungsaktionen, Zielgruppenprogramme und Medien die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer verbessert.
Erwähnt werden muss an dieser Stelle auch die Arbeit der Kreis- und Ortsverkehrswachten. Denn diese sind es in erheblichem Maße, die die vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat und/oder der Deutschen Verkehrswacht erarbeiteten und geförderten Programme und Projekte mit ihren ehrenamtlich arbeitenden Mitarbeitern in die Fläche tragen.
Alles hat seine Zeit, und so auch unser über Jahrzehnte erfolgreich eingesetztes Reaktionstestgerät. So entschied jedenfalls der Vorstand. Das altgediente Gerät war wieder einmal defekt, und es rentierte sich nicht mehr, die in die Jahre gekommene Technik ein weiteres Mal zu reparieren. Es musste etwas Neues her, etwas was die alte Technik ersetzt, und diese vor allem in Umfang, Qualität, Akzeptanz beim Publikum und Bedienbarkeit übertrifft.
Nach längerer Recherche und Kalkulation haben wir uns für ein Gerät einer Fachfirma im Bremer Raum entschieden. Dabei handelt es sich um ein System, bestehend aus einem Laptop mit entsprechender Software, einem massiven Pedalblock welcher elektronisch mit dem Laptop verbunden ist und einer Steuereinheit. Das System kann als Reaktionstestgerät oder auch wahlweise als Verkehrssinn-Simulator arbeiten.
Das System ist einsatzbereit und wird bei unseren zukünftigen Veranstaltungen im Kreis Segeberg dem Publikum an unserem Stand nahe gebracht werden. Wir freuen uns auf Sie.
Seien Sie neugierig!