Neues von der Deutschen Verkehrswacht zum Projekt "Kinder im Straßenverkehr"
Mit „Paul“ und „KiS“ in das neue Jahr 2020
Der grüne Papagei Paul ist das „Maskottchen“ in unserem Bundesprogramm Kinder im Straßenverkehr („KiS“). Mit diesem bietet auch die Kreisverkehrswacht Bad Segeberg e.V. Kindertagesstätten im gesamten Landkreis eine qualifizierte und umfassende Unterstützung bei der Verkehrssicherheitsarbeit an.
Ansatzpunkt dabei ist die spielerische Verkehrssicherheitsarbeit, gemeinsam mit allen Beteiligten – also Kindern, Fachpersonal und Eltern.
Um einen nachhaltigen Effekt zu erreichen ist das Programm “KiS“ mehrstufig aufgebaut.
Wir Moderatoren führen zum Beginn ein Beratungsgespräch in der Kita durch, stellen der Leitung sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Programm „KiS“ vor und klären mit Ihnen die notwendigen organisatorische Fragen.
In einer dann anschließenden Betreuungsphase beraten und begleiten wir kontinuierlich die weitere Verkehrssicherheitsarbeit. Diese enge Zusammenarbeit ist ein wichtiger Baustein für die langfristige Verankerung der Verkehrssicherheitsarbeit in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern.
Für die Kinder und ihr Aufnahmevermögen ist diese recht komplexe Thematik sehr anspruchsvoll und so kann die Betreuungsphase bis zu mehreren Monaten dauern
Den Abschluss bildet dann der Verkehrssicherheitstag, den die Kreisverkehrswacht Segeberg e.V. – idealerweise nach Abschluss eines Verkehrssicherheitsprojekts – in der jeweiligen Kita durchführt. Bei dem Verkehrssicherheitstag steht die Verkehrswacht den Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort zu allen Fragen rund um die Verkehrssicherheit von Kindern. Außerdem kommen spannende Aktionselemente zum Einsatz, wie z.B. ein Roller-/, Kinderfahrrad- / Bewegungsparcours, ein Kindergurtschlitten oder ein Verkehrsschilderwald zum Einsatz
Um das erste Interesse bei den Kitas zu wecken kam der neue Kalender „Paul“ für 2020 gerade recht. Wir Moderatoren wurden von der Deutschen Verkehrswacht darüber informiert und konnten die benötigten Exemplare schnell und unkompliziert über die Website der Deutschen Verkehrswacht bestellen.
In meinem Wohnort Bad Bramstedt habe ich dann gleich Anfang Januar 2020 die Kitas Löwenzahn, Rappelkiste, Spielstube und Schatzkiste aufgesucht und einen ersten Kontakt hergestellt.
Es steht zu hoffen, dass das Interesse für dieses überaus wichtige Thema geweckt wurde und ich dann Rückmeldung für die Beratungstermine erhalte.
Der beste Abschluss wären dann mehrere Verkehrssicherheitstage im Jahr 2020!
Gerd Wilcken
Fotos: Kita Mitarbeiter
Die Kreisverkehrswacht Segeberg führt mit speziell ausgebildeten Moderatoren/Moderatorinnen Verkehrssicherheitstage an Kindergärten durch. Diese Veranstaltungen laufen im Rahmen und in Übereinstimmung mit dem Deutschen Verkehrswacht-Projekt “KINDER IM STRASSENVERKEHR“.
Interessierte Kindergartenleiter/innen wenden sich bitte direkt an die Geschäftsstelle der Kreisverkehrswacht Segeberg.
Mehr darüber finden Sie auf der Homepage der Deutschen Verkehrswacht. Dafür bitte folgenden Link anklicken: Kinder
Im Rahmen des Programms „Kinder im Straßenverkehr“ bietet die Kreisverkehrswacht Segeberg e.V. den Kindergärten, Kindertagesstätten“ die Veranstaltung „Kindergarten-Verkehrssicherheitstag“ an.
Die Kinder werden von unseren speziell ausgebildeten Moderatorinnen, in Begleitung der Erzieherinnen, u.a. mit dem öffentlichen Straßenverkehr vertraut gemacht.
Die Kreisverkehrswacht Segeberg e.V. bietet auf ihrer Website „TERMINE/Terminübersicht“ freie Termine an. Interessierte Kindergartenleitungen wenden sich bitte an uns.
Ihre Kreisverkehrswacht Segeberg e.V.